13. Februar, 2025
Fachkräftemangel im Maschinenbau – wie Unternehmen reagieren können
Der Fachkräftemangel hat sich zu einer der größten Herausforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau entwickelt. Während der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften kontinuierlich steigt, stehen Unternehmen zunehmend vor der Frage, wie sie Produktionskapazitäten aufrechterhalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können.
Weiterlesen
7. Februar, 2025
Prototypen testen, Produkte skalieren: Wie Start-ups von Full-Service-Mechatronik Dienstleistern profitieren
Start-ups im Maschinen- und Anlagenbau stehen vor einer zentralen Herausforderung: Wie kann eine innovative Produktidee effizient in eine marktfähige Serienfertigung überführt werden?
Weiterlesen
1. Februar, 2025
Prototypenbau vs. Serienfertigung: Worauf es bei der Skalierung wirklich ankommt
Die Entwicklung neuer Produkte im Maschinen- und Anlagenbau beginnt oft mit einem Prototypen. Doch zwischen der ersten funktionalen Einheit und einer wirtschaftlichen Serienfertigung liegen zahlreiche Herausforderungen. Unternehmen, die diesen Übergang effizient gestalten, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Ein häufiges Problem: Die...
Weiterlesen
26. Januar, 2025
Outsourcing oder Eigenfertigung? Die richtige Strategie für den Maschinen- und Anlagenbau
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigende Energiekosten, politische Unsicherheiten und wachsende Anforderungen an Effizienz und Flexibilität. Unternehmen müssen sich entscheiden, ob sie zentrale Produktionsprozesse intern halten oder an spezialisierte Partner auslagern. Besonders bei...
Weiterlesen